Warum Blühstreifen?
Unsere Blühstreifen sind wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Die bunte Mischung aus regionalen Pflanzen trägt zur Biodiversität und damit zum Erhalt des Ökosystems bei. Viele Bestäuber, also Wildbienen, Hummeln, aber auch Schmetterlinge oder Käfer, können sich durch unsere Blühstreifen wieder etablieren und vermehren. Die blühenden Pflanzen bieten dabei durch ihren Nektar und Pollen Nahrung, aber auch die übrigen Pflanzenteile können Insekten und anderen Tieren als Nahrungsquelle dienen.
Darüber hinaus bieten unsere Blühstreifen mit ihrem dichten Pflanzenbestand Rückzugsorte für Hasen, Kaninchen, Vögel und viele mehr. Im Winter überdauern viele Insekten in abgestorbenen Stängeln der Pflanzen und sichern so das Überleben in der kalten Jahreszeit. Daher ist vor allem die mehrjährige Unterstützung durch langfristige Blühpatenschaften besonders nachhaltig, weil sich Insekten und Tiere über viele Jahre in ihrem neuen Habitat etablieren können.
Im Frühjahr des ersten Standjahres wird mit einer Sämaschine bei möglichst geringer Bodenbearbeitung eine Blühmischung, also ein Gemisch aus verschiedenen Pflanzensamen, ausgesät. Unsere Blühstreifen werden auf Ackerland angelegt. Daher reduziert jeder Quadratmeter auch den Eintrag von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln und trägt auf diese Weise zusätzlich zum Umweltschutz bei.